Mader Reisen - Die Kunst des Reisens 2024
bewohnt hatte. Mittagspause am Marcusplatz. Am Nachmittag Schifffahrt zur Insel San Lazza- ro degli Armeni. Besichtigung des berühmten ar- menischen Klosters mit reichhaltiger Bibliothek. Rückkehr zum Hotel Giorgione. N. 5. TAG: Villa Manin - Friesach - Spital am Pyhrn Fahrt nach Codroipo bei Udine. Besichtigung der Villa Manin, die dem letzten Dogen von Venedig gehörte. Der prachtvolle Bau entstand im 17. Jahr- hundert und zählt, umgeben von einer prachtvol- len Gartenanlage, zu den schönsten Villen des Friauls. Weiter durch das Kanaltal nach Kärnten. Rückfahrt über Friesach und den Perchauer Sattel zur Pyhrnautobahn. Nachmittagspause in Spital am Phyrn und Rückfahrt nach Linz. Ankunft ca. 20 Uhr. ZUSTEIGINFO Richtzeit: 06:30 Uhr Zusteignummern: L, L2**, SU, SU1*, SU2** Aufpreis *€ 25,- **€ 50,- Details siehe Seite 8 Der Reisepass muss nach Reiseende noch gül- tig sein! ehemaligen Pestlazarets von Venedig, das im 19. Jahrhundert zu einer mächtigen Festungsanlage ausgebaut wurde. Weiterfahrt nach Venedig. Be- zug des Hotels Giorgione. N. 3. TAG: Ridotto-Säle - Santo Stefano - La Fenice - Guggenheim-Museum Nach Möglichkeit Besuch der historischen Ri- dotto-Spielsäle im Hotel Monaco e Grand Canal. Spaziergang zur Kirche Santo Stefano mit schö- ner kassettierter Holzdecke und drei Gemälden von Jacopo Tintoretto sowie Innenbesichtigung des berühmten Theaters La Fenice. Am Nach- mittag geführter Rundgang durch das Guggen- heim-Museum, in dem sich die private Kunst- sammlung der mondänen Peggy Guggenheim mit Werken von Pablo Picasso, Marc Chagall und Salvador Dali befindet. Anschließend freie Zeit. N. im Hotel Giorgione 4. TAG: Ca d’Oro, Palazzo Vendramin- Calergi und das armenische Kloster San Lazzaro Besichtigung des gotischen Palastes Ca d’Oro - Galleria Franchetti am Canal Grande mit Höhe- punkten der venezianischen Kunst von Andrea Mantegna, Vittore Carpaccio, Antonio Vivarini und Tullio Lombardo. Weiter geht es zum Palaz- zo Vendramin-Calergi. Der von Mauro Codussi errichtete Palast wurde als Wohn- und Sterberort Richard Wagners bekannt. In einem Teil des Pa- lastes ist heute das Spielcasino untergebracht. In- nenbesichtigung der Räume, die Richard Wagner Kunst- und naturkundliche Ausflüge in und um die Dogenstadt Venedig D iese Venedigreise schließt auch die Terrafer- ma, das venezianische Hinterland ein. Wir besuchen die Mosaikschule in Spilimbergo und Kirchen aus der Frühzeit der Besiedelung der La- gune in Grado. In Venedig liegt der Schwerpunkt auf Stadtpalästen wie dem Palazzo Vendra- min-Calergi und dem Ca’d Oro (beide mit Innen- besichtigung). Auch das Teatro La Fenice sowie das armenische Kloster San Lazzaro stehen auf dem Programm. Als besonderer Höhepunkt der Reise gilt die naturkundlich geführten Schiffahrt durch die Lagune nach Venedig! 1. TAG: Spilimbergo - Grado Fahrt über Salzburg, auf der Tauernautobahn nach Kärnten. Weiter durch das Kanaltal nach Spilim- bergo, einemmittelalterlichen Ort mit mächtigem Kastell. Der Palazzo Dipinto ist mit Fresken aus dem 16. Jahrhundert geschmückt. Spaziergang zur berühmten Mosaikschule, die u.a. Werke ve- nezianischer Kirchen restauriert. Vorbei an Pal- manova nach Grado. Besichtigung der beiden frühchristlichen Kirchen Sant’ Eufemia und San- ta Maria delle Grazie sowie des Baptisteriums. N. im Grand Hotel Astoria, Grado. 2. TAG: Naturkundliche Exkursion auf einem Bragozzo Heute fahren wir in einem als Bragozzo bezeich- neten Fischerboot vorbei an der ehemaligen Rö- merstadt Altinum in die nördliche Lagune nach Torcello. Aufenthalt mit Besichtigung des berühm- ten Doms mit schönen veneto-byzantinischen Mo- saiken. Durch die Schilfgebiete der Flußmündung passieren wir die Brackwasserlagune und die Qua- rantäneinsel Lazzaretto Nuovo. Besichtigung des 5 Tage ab € 1.410,- Mi 27.03. - So 31.03. Osterferien VENEDIG UND DIE TERRAFERMA © sborisov-fotolia.com IT Rialtobrücke Inkludierte Leistungen ✓ Fahrt im 4-Sterne-Fernreisebus ✓ 6 x Übernachtung/Frühstück ✓ 2 x Taxibootsfahrt nach Venedig ✓ Alle Ausflüge lt. Programm ✓ Ortstaxe ✓ Mader-Reiseleitung: Fr. Dr. Brigitte Reutner-Doneus Nicht inkludiert Getränke und zusätzliche Mahlzeiten, sons- tige Eintritte und Führungen, Verkostungen, Trinkgelder, Reise- & Stornoversicherung Reisetermin & Preis Mi 27.03. - So 31.03. Osterferien Preis pro Person im DZ € 1.450,- EZ-Zuschlag € 650,- TOP-CLASS-REISE © Tetaro La Fenice/Michele Crosera © Tetaro La Fenice/Michele Crosera Teatro La Fenice - Zuschauerraum Teatro La Fenice - Zuschauerraum F R Ü H B U C H E R - € 40,- 54 Weitere Infos zu der Reise
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy